Stand: 19. Juni 2023
Das www.youre.games
- Portal für Web und Mobile (“YOURE-Portal”) wird von der YOURE
Games GmbH, Streitstraße 10/11, 13587 Berlin, Deutschland, („YOURE“
/ „wir" / „uns") als Dienstanbieterin betrieben.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales
Anliegen. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung unterrichten wir Sie
daher über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und
Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten
ausschließlich nach Maßgabe der im Folgenden beschriebenen
Grundsätze sowie den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung
(„DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden
„betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine
natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt (z.B. mittels
Zuordnung zu einer Online-Kennung wie der YOURE ID) identifiziert
werden kann. Hierunter fallen insbesondere sogenannte Bestandsdaten,
wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, welche von YOURE im Web oder
in der App bei der Registrierung erhoben werden, aber auch
Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt der
Plattformnutzung, Browser, der von Ihnen verwendeten App Version,
und weitere, bei der Benutzung generierte Daten.
Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Artikel
12 ff. DS-GVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei
der Nutzung des YOURE-Portals, d.h. die website- oder
app-spezifischen Datenverarbeitungsprozesse beim Besuch unserer
Website unter www.youre.games
oder der in den App-Stores verfügbaren gleichnamigen
YOURE-Applikationen für mobile Endgeräte. Sie erläutert
insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Zudem informiert sie Sie darüber, wie und zu welchem Zweck das
geschieht.
Wenn Sie Fragen bezüglich des Datenschutzes bei YOURE haben, können
Sie uns per E-Mail über data-privacy@youre.net
oder über unseren datenschutzrechtlich Verantwortlichen
kontaktieren.
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die
allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
E-Mail-Adressen o.ä.) entscheidet. Verantwortlicher im Sinne der
DS-GVO und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze (insb. BDSG)
sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Alejandro Suarez als Geschäftsführer der YOURE Games GmbH,
Streitstraße 10/11, 13587 Berlin, Deutschland, E-Mail: dpo@youre.net; Telefon: +49 (0) 30 439 73 82 80
Die zuständige Aufsichtsbehörde für YOURE ist die:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61 (Eingang: Alt-Moabit 60)
10555 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Homepage: https://www.datenschutz-berlin.de/
Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Besucher unseres
YOURE-Portals (Web, App) sowie an Besucher, die über
Dritt-Webseiten, die unseren Service einbinden und unsere
Dienstleistungen nutzen, egal mit welchem System sie diese aufrufen
(Mobil, Desktop).
Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie ein Konto (auch
„Account“ oder „YOURE ID“) bei uns erstellen.
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen, verwenden, speichern und
übertragen wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten.
Grundsätzlich erfassen wir keine „besonderen Kategorien
personenbezogener Daten, d. h. besonders geschützte Informationen
wie sensible Daten über ethischen Ursprung, Gesundheit, Religion,
politische Meinungen, sexuelle Vorlieben oder die sexuelle
Orientierung, und bitten Sie auch nicht, solche Daten anzugeben.
Vorsätzlich erheben wir also
keine Sensiblen
Daten von Ihnen. Allerdings können wir nicht beeinflussen, welchen
Inhalt Sie in Postings oder Nachrichten auf YOURE Sie verfassen.
Obwohl wir bestrebt sind, Ihre Privatsphäre zu wahren, können wir
eine von Ihnen verfasste Nachricht mit besonders sensiblem Inhalt
nicht von weniger sensiblen Nachrichten unterscheiden. Bitte
beachten Sie, dass wir solchen Nachrichten dementsprechend keinen
zusätzlichen Schutz bieten.
Welche Daten wir erfassen, hängt davon ab, welche unserer Dienste
Sie nutzen und wie Sie diese nutzen. Wir verarbeiten die folgenden
Arten Ihrer personenbezogenen Daten:
4.1 Von Ihnen zur
Verfügung gestellte personenbezogene Daten
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stellen Sie uns bestimmte Daten zur
Verfügung oder werden darum gebeten. Insbesondere erheben wir:
Ihre Kontodaten:
Um unsere Dienste zu nutzen, müssen Sie ein Konto erstellen. Dadurch
können Sie unsere Dienste auch auf verschiedenen Geräten nutzen.
Wenn Sie Ihr Konto erstellen, erfassen wir Ihre Anmeldedaten (Name,
E-Mail-Adresse, Passwort, Geburtsdatum) und zusätzliche Profildaten,
die Sie uns zur Personalisierung Ihres Profils zur Verfügung stellen
(z. B. das gewählte Aussehen Ihres Avatars). Diese Daten werden mit
Ihrer YOURE ID verknüpft.
Daten aufgrund der Nutzung unseres Online-Shops:
Wenn Sie auf dem YOURE-Portal Spiele oder sonstige virtuelle Güter
kaufen, oder Abonnements abschließen, verarbeiten wir diese
Informationen zusammen mit Ihren Kontodaten, um Ihnen unsere Dienste
anzubieten.
Transaktionsdaten: Wir erheben und verarbeiten auch im Zusammenhang mit
Transaktionen virtueller Güter und Zahlungen auch in diesem
Zusammenhang zur Verfügung gestellte Informationen, insbesondere Art
und Anzahl gekaufter virtueller Güter, Daten zur Dauer und Art von
Abonnements, Bestelldaten). Zudem erfassen wir Transaktionsdaten,
wie Zahlungsmethode, -status und -datum. Wir erfassen keine
Kreditkartendaten, diese werden für die Abwicklung Ihrer Zahlung an
einen externen Zahlungsdienstleister weitergeleitet, wir erhalten
lediglich die Details der Zahlungsbestätigung von unserem
Zahlungsdienstleister.
Öffentliche Chats und Foren:
Über unsere Dienste werden Chat-, Foren- und Community-Umgebungen
oder andere Tools angeboten, die nicht auf ein bestimmtes Publikum
beschränkt sind. Wenn Sie bei der Nutzung einer dieser Funktionen
personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, können diese
personenbezogenen Daten öffentlich gepostet und anderweitig
offengelegt werden, ohne dass eine Einschränkung hinsichtlich ihrer
Verwendung durch uns oder Dritte erfolgt. Wenn Sie sich entscheiden,
personenbezogene Daten in öffentlichen Foren unseres Dienstes zu
veröffentlichen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass diese
Daten – wie oben erwähnt – für andere sichtbar sind. Um die
Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten aus einem öffentlichen
Forum eines unserer Dienste zu beantragen, wenden Sie sich bitte an
den Kundensupport unter: support@youre.net
Private Chat-Nachrichten: Informationen, die entweder einzeln oder innerhalb einer
begrenzten Gruppe über unsere Nachrichten-, Chat-, Post- oder eine
ähnliche Funktion gesendet werden.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung der Chat-Funktion die von
Ihnen weitergegebenen Informationen von anderen Benutzern gelesen,
kopiert, erfasst oder verwendet werden können. Geben Sie niemals
Informationen oder persönliche Daten weiter, die für Sie selbst oder
andere nachteilig sein könnten.
Korrespondenz mit unserem Kundenservice und im Zusammenhang damit
zur Verfügung gestellte Daten und Informationen:
Wenn Sie sich an den Kundenservice wenden, erfassen wir Ihre
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse), Informationen über Ihre Anfrage, d.h.
Thema, Beschreibung Ihrer Anfrage, Ihre Beziehung zu YOURE, ob Sie
ein Fan, Creator oder ein Elternteil eines solchen sind, ferner –
soweit angeben – den Nutzernamen / das Kundenkonto das Ihr Anliegen
konkret betrifft sonstige in diesem Zusammenhang übermittelte
Informationen.
4.2 Personenbezogene
Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten oder
generieren
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir auch gerätebezogene
Daten und Informationen darüber, wie Sie mit unseren Diensten
interagieren, insbesondere:
Technische Informationen: Wir sammeln Informationen über Ihr Gerät/Ihre Geräteeinstellungen
zu den unten beschriebenen Zwecken. Zu den Informationen, die wir
von Ihren Geräten erhalten, gehören Gerätetyp, Geräte-IDs,
Online-Identifikatoren (IP-Adresse), Zeitstempel,
Geolokalisierungsdaten (basierend auf Ihrer IP-Adresse), besuchte
URLs, Browsereinstellungen, Bildschirmauflösung sowie andere
technische Daten.
Cookie-Daten:
Wie in unserem Cookie-Hinweis näher beschrieben, verwenden wir
Cookies und ähnliche Technologien, wie Pixel oder lokale Speicherung
und erlauben Dritten, Cookies und ähnliche Technologien für die
unten beschriebenen Zwecke zu verwenden. Alles über den genauen
Vorgang der Platzierung von Cookies und den Umfang der Daten, die
anschließend verarbeitet werden können, erfahren Sie in unserem
Cookie-Hinweis.
Daten über Ihre individuelle Nutzung unserer Dienste:
Wir sammeln Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste. Dazu
gehören die Aktionen, die Sie auf dem Portal durchführen, z. B. die
Zeit und Dauer Ihrer Aktivität und Ihre Interaktion mit Werbung
(Klicks, Conversions und kreative
Ansichten). Darüber hinaus sammeln wir Informationen über die
Websites, die Sie zu unserem Dienst weitergeleitet haben. Ein Teil
dieser Informationen wird in Ihrem Konto gespeichert.
4.3 Personenbezogene
Daten, die wir von Dritten erhalten
In bestimmten Fällen erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten
unter strikter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und
-vorschriften auch von Dritten. Ihre personenbezogenen Daten können
von folgenden Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden:
Zahlungsdienstleister: Wenn Sie eine Zahlung in der App oder auf der Website vornehmen,
wird die Transaktion von einem externen Zahlungsdienstleister
abgewickelt und unterliegt den Datenschutzrichtlinien des externen
Zahlungsdienstleisters. Für diese Transaktionen erhalten wir keine
vollständigen Finanzdaten (wie z. B. Ihre vollständigen
Kreditkarteninformationen), aber wir erhalten möglicherweise
Informationen, die mit Ihrer Transaktion in Zusammenhang stehen, wie
z. B. Zahlungsmethode, -status und -datum.
Soziale Netzwerke und angeschlossene Plattformen Dritter:
Wenn Sie unseren Dienst z. B. mit Ihrem Instagram-, Facebook-,
Google-, Microsoft-, oder Apple-Konto verbinden, indem Sie Ihre
Anmeldedaten in unserem Anmeldeprozess verwenden, erhalten wir
bestimmte Informationen über Sie von Plattformen Dritter, wie z. B.
Ihre Kennung des sozialen Netzwerks, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre
E-Mail-Adresse, Ihre Altersgruppe und Ihren
Authentifizierungstoken.
Sonstige Drittanbieter: Wir erhalten auch Informationen über Ihre ungefähre
Geolokalisierung (das Land, in dem Sie sich befinden) von Dritten
(z. B. Google). Wir verwenden diese Informationen, um unseren
rechtlichen Verpflichtungen bei der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nachzukommen, bestimmte Dienste an Ihren
Standort anzupassen sowie der Prävention von Betrug oder Missbrauch
im Zusammenhang mit unseren Diensten.
5. Daten von
Minderjährigen
Unsere Dienste sind weder auf Personen unter 13 Jahren ausgerichtet
noch für die Nutzung durch diese vorgesehen. Unsere
Nutzungsbedingungen untersagen Benutzern unter 13 Jahren den Zugriff
und die Nutzung von YOURE. Sollten wir erfahren, dass wir
personenbezogene Daten von einem Nutzer unter 13 Jahren erfasst
haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
6. Zu welchem Zweck
verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden
Zwecken:
Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste, um Ihnen
§ die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen,
§ die Kommunikation auf der Plattform (bspw. per Chat) zu
erleichtern,
§ die Erstellung Ihres Kontos und die Verwaltung desselben zu
ermöglichen,
§ die Wiederherstellung Ihres Kundenkontos zu ermöglichen, falls Ihre
Zugangsdaten verlorengehen sollten,
§ Einkäufe im Online-Shop zu erleichtern, sowie zur Überprüfung und
Bestätigung Ihrer Zahlung,
§ das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken zu erleichtern,
§ technische Unterstützung zu leisten und auf Ihre Anfragen zu
antworten.
Ferner unter technischen Gesichtspunkten, insbesondere
um
§ Bugs/Fehler zu identifizieren und zu korrigieren,
§ die Beliebtheit unserer Dienste anzuzeigen,
§ die Qualität unserer Dienste zu beurteilen,
§ Ihre Online-Erfahrung zu verstehen und zu verbessern.
Zwecks
Personalisierung Ihres Nutzungserlebnisses auf der Plattform,
um
§ Ihre bevorzugten Nutzereinstellungen zu speichern,
§ Sie bei Ihrem nächsten Besuch eines unserer Dienste
wiederzuerkennen.
Zu Marketing und Analyse-Zwecken, um
§ Ihnen geeignete (personalisierte) Werbung Dritter in unseren
Diensten auszuspielen und deren Wirksamkeit zu messen,
§ Ihnen (personalisierte) Werbung für unsere Dienste auf anderen
Websites oder Apps anzuzeigen und deren Wirksamkeit zu messen,
§ unsere Geschäftspartner für die Werbung für unsere Dienste zu
bezahlen
§ Ihnen – vorbehaltlich Ihrer Einwilligung – Werbung, einschließlich
Newsletter und Push-Benachrichtigungen zu senden, die Sie über neue
Inhalte und Angebote von YOURE informiert,
§ neue Nutzer (Follower) auf
Social-Media-Plattformen zu
gewinnen.
Aus
Vertragsgründen bzw. Verhinderung von illegalen Aktivitäten
auf oder in Verbindung mit YOURE, insbesondere um
§ Betrug und illegales Verhalten in unseren Diensten zu
verfolgen,
§ unsere Nutzungsbedingungen und Richtlinien durchzusetzen,
§ unsere gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen zu
erfüllen,
§ die gesetzlichen Anforderungen für die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu bestimmen (basierend auf Ihrem Standort
und Ihrem Alter),
§ Aufzeichnungen in Bezug auf Käufe im Online-Shop zu führen,
§ Ihre Anfragen bezüglich Ihrer Rechte als betroffene Person zu
beantworten,
§ unsere gesetzlichen (Aufzeichnungs-) Pflichten in steuerlicher bzw.
buchhalterischer Hinsicht zu erfüllen,
§ Sie über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zu informieren,
§ beleidigende Sprache und missbräuchliches Verhalten bei der
Kommunikation auf der Plattform zu verhindern.
7. Profiling
Wenn Sie Ihr Einverständnis erteilen, verwenden wir
Tracking-Mechanismen, um Ihre personenbezogenen Daten zu
Profiling-Zwecken zu verfolgen. Dies
ermöglicht es uns, Ihnen relevante Inhalte zu liefern und unsere
Dienste und Anzeigen an Ihre Interessen anzupassen. Sie haben das
Recht, dieser Art der Verarbeitung zu widersprechen. Sie können
zudem jederzeit in Ihrem Kundenkoto oder in den Cookie-Einstellungen
Ihre Entscheidungen bezüglich des Datenschutzes im Zusammenhang mit
dieser Art der Verarbeitung prüfen und sofern gewünscht ändern.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung
der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, Ihre Daten
werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet.
Das ist insbesondere dann der Fall, wenn die Datenverarbeitung zur
Erbringung unserer vertraglichen Leistungen sowie Services
erforderlich, bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung
der Nutzer vorliegt, und auch aufgrund unserer berechtigten
Interessen erfolgt (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes im
Sinne des Artikel 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO, insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erstellung von
Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von
Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern).
Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen
Artikel 6 Abs. 1 lit. a. und Artikel 7
DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung
unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Artikel
6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, die
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer
rechtlichen Verpflichtungen Artikel 6 Abs. 1
lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Artikel 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO sind.
Im Einzelnen beziehen wir uns auf:
Ihr Einverständnis zur Datennutzung durch YOURE:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihr
Einverständnis für einen bestimmten Zweck gegeben haben. Wir bitten
wir Sie um Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung im Rahmen der
Versendung von Newslettern, personalisierter Werbung, Analysen und
Profiling. Wir zeigen Ihnen auch
regelmäßig kontextbezogene Benachrichtigungen und
Einverständnis-Pop-ups an, um Ihr Einverständnis für weitere
Verarbeitungsaktivitäten zu erhalten. Sie haben das Recht, Ihr
Einverständnis jederzeit zu widerrufen, zum Beispiel durch Änderung
Ihrer Konto- oder Ihrer Cookie-Einstellungen. Newsletter können Sie
auch jederzeit entweder über den Link in unseren E-Mails oder in
Ihren E-Mail-Einstellungen beim Spielerkonto wieder abbestellen.
Bitte beachten Sie, dass dies keine Auswirkungen auf die
Datenverarbeitung hat, die vor dem Widerruf Ihres Einverständnisses
durchgeführt wurde.
Vertragserfüllung durch YOURE: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung oder
zur Durchführung von Schritten vor Abschluss eines Vertrages, an dem
Sie beteiligt sind, z.B. wenn es für die Erstellung und Verwaltung
Ihres Kontos, zur Abwicklung Ihrer Käufe im Online-Shop und der
damit verbundenen Zahlungen, im Rahmen Ihrer Support-Anfragen, zur
Unterstützung des Betriebs der Plattform oder zur Erleichterung der
Lieferung angeforderter Dienste erforderlich ist. Wenn Sie einen
Sachpreis auf unserer Plattform gewinnen, benötigen wir zudem Ihre
Adresse, um Ihnen diesen zustellen zu können.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen durch YOURE: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere
gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. (Altersverifikation,
buchhalterische/steuerliche Verpflichtungen, Rechtsstreitigkeiten).
Wenn Sie bspw. virtuelle Güter in unserem Online-Shop kaufen, wird
diese Interaktion über Zahlungsdienste von Drittanbietern
abgewickelt. War ein Kauf erfolgreich, erhalten wir diese
Information in Form einer digitalen Rechnung mit Angaben zu Datum,
Preis und Art des erworbenen Artikels, Zahlungsmethode,
Mehrwertsteuer, usw.) . Diese speichern wir ab, um unsere
gesetzlichen Aufzeichnungspflichten zu erfüllen und sie im Falle
eines Rechtsstreits vorlegen zu können. Bitte beachten Sie: Wir
haben weder Zugriff auf Kreditkartennummern noch auf
Kartenprüfnummern (Card
Verification Code - CVC). Eine
Verarbeitung oder Weitergabe entsprechender Daten an Dritte ist
nicht möglich.
Berechtigte Interessen von YOURE sowie Dritter: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch in dem Umfang,
in dem die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen oder die
Interessen Dritter erforderlich ist. Wir treffen dabei angemessene
Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Um die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und Betrug
vorzubeugen, speichern wir Daten wie Ihre IP-Adresse und
Geräte-Informationen, wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen. Ihre
Geräte-Daten und Ihre IP-Adresse werden gespeichert und
protokolliert, um forensische Untersuchungen
im Bezug auf Betrug und Datenschutz zu
ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird außerdem automatisch von unseren
Netzwerkgeräten verarbeitet - dieser Vorgang ist notwendig, um
unsere Webseite anzubieten, aber auch um IP-Adressen die als
gefährlich identifiziert wurden den Zugriff zu verweigern. Wir
können Ihnen nicht anbieten, diesen Prozess zu verhindern, da es den
Zweck untergraben würde (und in manchen Fällen auch technisch
unmöglich ist - z.B. können wir nicht verhindern, dass Ihre
IP-Adresse von unseren Netzwerkgeräten verarbeitet wird). Wenn Sie
diesen Prozess widersprechen möchten, bitten wir Sie unsere Webseite
nicht zu nutzen.
Um unsere Marketing-Kampagnen und unsere Webseite zu optimieren,
sammeln wir Informationen zu Ihrem Verhalten und Ihren Präferenzen.
Diese Daten werden pseudonymisiert und separat von Ihren
Account-Daten abgespeichert. Obwohl diese Daten individuell
abgespeichert werden, sind sie nur den Mitarbeitern zugänglich, die
damit arbeiten müssen und Berichte, die sich auf die Daten beruhen,
tun dies ausschließlich in aggregierter Form. Im Verlauf der
Kampagnen-Optimierung teilen wir einige dieser Daten über einen
Zählpixel auf unserer Webseite mit Drittanbieter-Trackern. Weitere
Informationen zu Trackern und wie sie der Verarbeitung durch Tracker
widersprechen können finden Sie in der Sektion Web- und App-Analytics.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren,
wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die die Daten erfasst wurden,
oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder für die
Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder die
Beilegung von Streitigkeiten erforderlich ist. Danach werden wir
Ihre personenbezogenen Daten löschen oder anonymisieren.
Daten, die wir aus rechtlichen Gründen speichern, speichern wir so lange, wie dies gesetzlich von uns verlangt wird
(bis zu zehn Jahre).
Daten, die wir unter Berücksichtigung von Rechtsstreitigkeiten
speichern, speichern wir so lange, wie dies gesetzlich zulässig ist. Dies
kann bis zu 30 Jahre sein.
Bei Logs, (Protokoll-Dateien) die Netzwerkdaten speichern, löschen wir die Daten in regelmäßigen Intervallen – die genaue
Zeit hängt von den jeweiligen Konfigurationsregeln ab (welche die
Logs eventuell auf Grund ihrer Größe anstatt auf Grund der
verstrichenen Zeit aufräumen), davon ob die Daten Teil eines
Snapshots waren, die in einem Backup gelandet sind, und davon ob die
Logs Teil einer Reihe von Logs sind, die im Normalfall an ein
zentrales Log-Repository weitergeleitet werden. Dies wird jedoch 2
Jahre nicht überschreiten.
Generell werden Ihre personenbezogenen Daten auf Servern innerhalb
der Europäischen Union (EU)/des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)
gespeichert.
Werden im Einzelfall Ihre personenbezogenen Daten auf Servern
außerhalb der Europäischen Union (EU)/des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert bzw. verarbeitet, haben wir
angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten bei der Übermittlung in Länder außerhalb der
EU/EWR getroffen. Dies schließt insbesondere die Anwendung der
Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission ein.
Wir haben angemessene technische und organisatorische
Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor
versehentlicher, unrechtmäßiger oder unbefugter Zerstörung, Verlust,
Änderung, Zugriff, Offenlegung oder Nutzung zu schützen. Die
technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen werden
laufend überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Darüber stellen wir
u.a. vertraglich durch den Abschluss von
Auftragsverarbeitungsverträgen usw. sicher, dass Dritte, an die wir
Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, einen ausreichenden Schutz
der personenbezogenen Daten gewährleisten.
Ihre persönlichen Daten innerhalb YOURE:
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von Personen verarbeitet,
die zur Verfolgung unserer berechtigten Interessen diese Daten
benötigen, oder zur Erfüllung unserer vertraglichen oder
gesetzlichen Verpflichtungen.
Weitergabe Ihrer persönlichen Daten außerhalb der
YOURE-Plattform.
Wir geben Ihre Daten nur dort weiter, wo dies rechtlich zulässig
ist, entweder wenn es um die Erfüllung von Verträgen geht, die Sie
mit uns führen (Artikel 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Artikel 6 Abs. 1
lit. f DSGVO).
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten generell nur dann weiter,
wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilt haben, und zwar
grundsätzlich in aggregierter oder anonymisierter Form (damit die
Daten nicht mit anderen Daten verknüpft werden können, die Sie
möglicherweise an anderer Stelle angegeben haben) oder mit
Anbietern, die vertraglich verpflichtet sind, Ihre Daten mit
Sorgfalt zu behandeln.
Wenn Sie ausdrücklich wünschen, dass wir die zu Ihrer
YOURE ID gespeicherten personenbezogenen Daten insgesamt oder
in Teilen außerhalb von YOURE weitergeben, bspw. im Rahmen der
Verknüpfung Ihrer YOURE ID und der dort hinterlegten Daten mit
Drittanbieter-Apps und -Websites mittels
Single Sign On (SSO),
holen wir zuvor Ihre
Zustimmung ein. Wir bieten Ihnen insbesondere
Steuerungsmöglichkeiten, damit Sie Drittanbieter-Apps und -Websites
einsehen und verwalten können, denen Sie Zugriff auf die Daten zu
Ihrer YOURE ID gewährt haben. Vor der Weitergabe von sensiblen
personenbezogenen Daten holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung
ein.
Im Übrigen tauschen wir Daten mit Anbietern in den folgenden
Kategorien aus:
Hosting-Anbieter und Content Distribution Netzwerke. Diese haben in der Regel keinen direkten Zugriff auf unsere
Systeme, stellen jedoch eine Netzwerkinfrastruktur bereit, die Ihre
IP-Adresse zur Bereitstellung unserer Assets verarbeiten muss.
Zahlungsanbieter. Wenn Sie über einen Zahlungsanbieter eine Zahlung tätigen,
erhalten wir von diesen Anbietern Rechnungsinformationen. Alle
Zahlungsdetails, die für eine tatsächliche Zahlung in Ihrem Namen
erforderlich sind, werden nur von den Zahlungsanbietern bearbeitet,
nicht von uns.
Inkassodienstleistung. Wenn Sie eine von Ihnen getätigte Zahlung widerrufen, können wir
die Informationen, die uns zur Verfügung stehen, mit den
Inkassobüros teilen, damit sie in unserem Namen mit Ihnen in Kontakt
treten können.
E-Mail-Marketing-Dienstanbieter. Wir teilen Ihre E-Mail-Adresse, den Anzeigenamen und die
Informationen zur Lokalisierung und ob Sie unseren Newsletter gerade
abonniert haben mit unseren E-Mail-Marketing-Dienstanbietern, damit
sie Ihnen relevante E-Mails senden können.
Single-Sign-On-Anbieter. Diese sind nur relevant, wenn Sie unsere Spiele über deren
Webseiten spielen oder bewusst angebotene Single-Sign-On Optionen nutzen. In diesem Fall ermöglicht unsere Interaktion
mit den Anbietern, dass Sie sich auf unserer Spieleplattform
anmelden können. Sollten Sie Ihre Meinung ändern, bieten die
Anbieter in der Regel eine Möglichkeit, Ihr Single-Sign-On-Konto von unserer Webseite zu entkoppeln (indem Sie uns den
Zugriff auf Ihre Metadaten entziehen). Weitere Informationen finden
Sie in der Dokumentation des jeweiligen Anbieters.
Business itelligence. Wir nutzen Anbieter, die uns helfen, unsere eigene Tracking-Daten
strukturiert zu analysieren.
Absturzberichte. Unsere mobilen Spiele integrieren Crash-Reporting-Funktionen. Die
Absturzberichte enthalten nur anonyme Informationen. Sie können dem
jedoch in den Einstellungen der Anwendungen widersprechen.
Partner, Marken und Performance Marketing. Damit Marken, Partner und Kampagnen ihre eigene Effektivität
messen können, integrieren wir verschiedene Tracker auf unserer
Webseite. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Web- und App-Analytics
in dieser Datenschutzrichtlinie.
Adressverifikation. Bevor wir Preise an eine postalische Adresse senden, stellen wir
zunächst sicher, dass die Adresse korrekt ist, indem wir sie von
einem Adressverifizierungsdienst verarbeiten lassen.
Geolokalisierung. Wir erhalten Daten von Geolokalisierungsdiensten über den
ungefähren geografischen Standort von IP-Adressen. (Wir teilen keine
Informationen mit diesen Diensten, wir sind nur Verbraucher dieser
Daten.)
Support-Ticket-System. Wir nutzen einen externen Anbieter, um unser Support Ticketing
für uns abzuwickeln. Jedes Supportticket, das Sie uns über
offizielle Kanäle schreiben, wird bei diesem Anbieter
gespeichert.
Video-Streaming. In einigen Fällen verwenden wir Video-Streaming-Dienste, um Ihnen
Werbung zu zeigen. Ihr Eindruck von diesen Videos wird von diesen
Diensten aufgezeichnet.
Die von uns verwendeten Anbieter befinden sich entweder in der
Europäischen Union, in einem Land, das nach den Datenschutzstandards
der Europäischen Union als sicher gilt, oder sich vertraglich
verpflichten Ihre Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln. Wenn es
der Prozess zulässt, anonymisieren wir Ihre Daten oder
pseudonymisieren diese.
Unter keinen Umständen verkaufen wir Ihre Daten an Dritte.
Wir haben unseren Sitz in Hamburg, Deutschland, d.h. in der
Europäischen Union. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem
Bundesdatenschutzgesetz. Dies gibt Ihnen mehrere inhärente Rechte an
Ihren persönlichen Daten.
Sie haben das Recht
§ eine Auskunft zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen
(Artikel 15 DSGVO) und diese in einem gängigen, maschinen-lesbaren
Format zu bekommen (Artikel 20 DSGVO),
§ eine Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen (Artikel
16 DSGVO),
§ eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu beantragen (Artikel 18 DSGVO),
§ die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen (Artikel
17 DSGVO),
§ der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die
Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung auf unserem berechtigten
Interesse basiert (Artikel 7 Abs. 3 und Artikel 21 DSGVO),
§ eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Artikel 77
DSGVO).
Die Löschung Ihrer Daten können sie ganz einfach in den
Einstellungen für Ihr Konto veranlassen. Für alle anderen Anfragen
kontaktieren Sie uns bitte entweder über das Support-Widget auf
unserer Plattform oder kontaktieren Sie uns per E-Mail (data-privacy@youre.net). Wenn Sie uns über einen anderen Kanal als über das
Support-Widget kontaktieren, beachten Sie bitte, dass wir Sie
möglicherweise auffordern müssen, Ihre Identität nachzuweisen -
schließlich möchten weder Sie noch wir, dass ein Fremder Zugriff auf
Ihre Daten erhält.
Beachten Sie, dass es bis zu 30 Tagen dauern kann, bis wir Ihre
Anfrage bearbeitet haben. Sollte es zu Verzögerungen kommen,
informieren wir Sie umgehend.
* Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten (YOURE ID) für den
zutreffenden Account an
* Öffnen Sie Ihr Profil
* Scrollen Sie bis zum Punkt "Konto löschen" und
betätigen diesen
* Bestätigen Sie die Löschung
Bitte beachten Sie, dass die Löschung einige Tage in Anspruch
nehmen kann.
Sie können jederzeit verlangen, Auskunft darüber zu erhalten, ob
und wie Ihre personenbezogenen Daten von YOURE verarbeitet werden,
welche Zwecke eine solche Verarbeitung hat und eine Kopie Ihrer
persönlichen Daten zu erhalten. Konkret können Sie Informationen
anfordern über:
§ die Zwecke, für die die Daten verarbeitet werden,
§ die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden,
§ die Kategorien der Empfänger, mit denen wir die Daten geteilt
haben,
§ die beabsichtigte Lagerdauer,
§ Ihre Rechte in Bezug auf diese Daten (Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Entzug der Einwilligung und Einreichung einer
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde),
§ die Quelle der Daten in Fällen, in denen wir die Daten nicht direkt
von Ihnen bezogen haben,
§ und die Existenz einer automatisierten Entscheidungsfindung auf der
Grundlage dieser Daten, einschließlich
Profiling, und Ihr Recht aussagekräftige
Informationen über die verwendeten Algorithmen anzufordern.
Wenn Sie diese Anfrage elektronisch stellen, werden die
Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung
gestellt. Die Auskunftserteilung erfolgt grundsätzlich kostenlos.
Sollten Sie diese Anfrage mehrfach stellen, kann YOURE eine Gebühr
von Ihnen verlangen, um die Verwaltungskosten zu decken.
Sie haben auch das Recht,
§ von uns eine Berichtigung zu verlangen, wenn Ihre Daten fehlerhaft
oder unvollständig sind.
§ uns aufzufordern, Ihre persönlichen Daten zu löschen,
o
wenn diese mehr für die Zwecke erforderlich sind, für die sie
erhoben oder verarbeitet wurden;
o
wenn eine Einwilligung widerrufen wurde, die als Grundlage für die
Verarbeitung diente, und es gibt keine andere Grundlage, die eine
solche Verarbeitung rechtfertigen würde;
o
Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet wurden;
o
Ihre persönlichen Daten gemäß einer gesetzlichen Vorschrift
gelöscht werden sollen;
Wenn wir Daten, die wir an Dritte weitergegeben haben, löschen,
werden wir auch diese Dritten kontaktieren und sicherstellen, dass
Ihre Daten dort ebenfalls gelöscht werden.
Wenn wir Daten löschen, die wir im Zuge der Bereitstellung unserer
Dienste an Sie veröffentlicht haben, werden wir, Kontakt mit
Drittanbietern aufnehmen, die diese Informationen eventuell
zwischengespeichert haben, und Ihren Wunsch der Löschung an diese
weiterleiten.
Sie können Ihr Recht geltend machen, die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu beschränken, wenn:
Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, während der für
die Überprüfung der Richtigkeit dieser Daten erforderlichen Zeit
bestreiten;
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist,
Sie die Löschung jedoch ablehnen und stattdessen die Einschränkung
der Verarbeitung fordern;
wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie aber
dennoch solche personenbezogenen Daten für die Begründung, Ausübung
oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Sie haben das Recht, die von uns zu Ihrer Person gespeicherten
personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein
verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten
ungehindert von YOURE an einen anderen Verantwortlichen zu
übermitteln.
Soweit dies technisch vertretbar ist, können Sie verlangen, dass
Ihre persönlichen Daten durch YOURE direkt an einen anderen
Verantwortlichen übermittelt werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer
Einwilligung, es sei denn, die Datenverarbeitung ist anderweitig
erforderlich.
Wenn Sie ein Konto bei uns registriert haben, können Sie Ihre
Einwilligungen jederzeit widerrufen, indem Sie die mit Ihrem Konto
verknüpften Einstellungen ändern (oder indem Sie Ihr Konto direkt
löschen, falls Sie dies bevorzugen). Wenn Sie kein registriertes
Konto bei uns haben, finden Sie im Abschnitt Web- und App-Analytics
Informationen zum Deaktivieren anderer Datensammlungen.
Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf Ihrer Einwilligung die
Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf nicht
beeinträchtigt.
Wenn Sie trotz unserer Bemühungen, die Vertraulichkeit Ihrer
persönlichen Daten zu schützen, der Ansicht sind, dass Ihre Rechte
nicht gewahrt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der
in Ihrem Land zuständige Aufsichtsbehörde für Datenschutz
einzureichen.
Wenn Sie ein Konto bei uns registrieren, haben Sie die Möglichkeit,
unsere Newsletter zu abonnieren. Sie können Sich jederzeit über die
Abmelde-Links in den E-Mail-Fußzeilen oder in Ihren
Kontoeinstellungen wieder von unseren Newsletter abmelden.
Um unsere Webseite und App zu verbessern, Fehler zu korrigieren,
die Plattform zu optimieren und unsere Kampagnen zu bewerben,
speichern wir pseudonymisierte Daten über das Verhalten unserer
Besucher auf unserer Webseite und nutzen verschiedene
Tracking-Services (auf Basis von Artikel 6 Abs. 1
lit. f DSGVO).
Diese Dienste verwenden entweder Cookies (Desktop) oder Geräte-IDs
(Mobilgeräte), damit sie die von Ihnen erfassten Verhaltensdaten
korrelieren können (z. B. um zu ermitteln, wie lange der
durchschnittliche Nutzer auf unserer Webseite verbracht hat oder wie
hoch der Anteil der Nutzer ist, die unsere Webseite besucht und sich
bei uns registriert haben).
Die ausgetauschten Daten können Informationen darüber sein, wann
Sie sich bei uns registriert haben, von wo Sie gekommen sind
(welches Banner Sie geklickt haben oder auf welcher Spieleseite Sie
unsere Spiele spielen), Ihre Geräteparameter (z.B. Betriebssystem,
Marke), Ihre Benutzerkennung in unseren Spiele, Page
Impressions (Zeit und Seitenkennung)
oder Zahlungen, die Sie tätigen.
Die Tracker verwenden diese Daten entweder, um ungefähre
Verhaltensprofile von Ihnen zu erstellen (um den Nutzern ihrer
Dienste eine bessere Marketingausrichtung zu ermöglichen) oder um
uns zu ermöglichen, dass wir unsere Kampagnen durch
Registrierungsereignisse oder zahlende Nutzer anstatt durch
Impressionen bezahlen ("Performance-Marketing").
Sollten Sie der Verwendung dieser pseudonymisierten Verarbeitung
Ihrer Daten widersprechen, sind Ihre
Opt-Out-Möglichkeiten wie folgt:
Für das Webangebot, für das Tracking hin zu Endpunkten, die von uns kontrolliert
werden: http://www.youre.games/trackingoptout
Ihr Browser muss Cookies akzeptieren, damit der
Opt-Out-Prozess funktioniert.
Für Mobilgeräte, für das Tracking hin zu Endpunkten, die von uns kontrolliert
werden, können Sie die Einstellungen in der Anwendung selbst
anpassen. Wir verwenden Firebase Crashlytics (ein Google-Produkt)
für die Fehlerberichterstattung. Sie können in den Einstellungen
diese Fehlerberichterstattung ebenfalls deaktivieren.
20.2 Cookies
(allgemein)
Hintergrund: Wir setzen auf unserer Website teilweise so genannte
Cookies ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die
Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die
Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische
Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers
beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs bzw. Ihrer
Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sog. transiente Cookies).
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für eine vorgegebene Dauer
bzw. bis Sie diese löschen gespeichert (sog. persistente Cookies).
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen. Auf schriftliche Anfrage sind wir gerne bereit,
weitere Auskünfte zu den verwendeten funktionalen Cookies zu geben.
Bitte wenden Sie sich dann an die
og Kontaktdaten.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browsers aktivieren. Die Vorgehensweise zur
Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die
„Hilfe“-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bei der
Deaktivierung von Cookies können die Funktionalität und/oder die
vollständige Verfügbarkeit dieser Website eingeschränkt sein. Für
weitergehende Cookie spezifische Einstellungs- und
Deaktivierungsmöglichkeiten sehen Sie bitte nachfolgend zudem die
Einzelerläuterungen zu den im Rahmen des Besuchs unserer Website
konkret verwendeten Cookies und zugehörigen
Funktionen/Technologien.
Einige der Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, stammen
von Dritten, die uns helfen, die Wirkung unserer Websiteinhalte und
Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung und
Performance unserer Website zu messen oder bedarfsgerechte Werbung
und anderen Content auf unsere oder andere Websites zu setzen. Im
Rahmen unserer Website setzen wir sowohl First Party Cookies (nur
von der Domäne aus sichtbar, die man gerade besucht) als auch Third
Party Cookies (domainübergreifend sichtbar und regelmäßig von
Dritten gesetzt) ein.
Die Cookie-basierten Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis Ihrer
erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1
lit. a DSGVO (Rechtsgrundlage) bzw. auf
Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit.
f DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen hierbei
insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte sowie
benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Website zur
Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu
gewährleisten. Einwilligungen, die Sie uns erteilt haben, können Sie
jederzeit widerrufen, z.B. durch entsprechende Deaktivierung der in
der nachfolgenden Übersicht im Einzelnen aufgeführten Cookie
basierten Tools/Plugins. Durch entsprechende Einstellungen können
Sie zudem auch einer auf berechtigten Interessen gestützten
Verarbeitung widersprechen.
Im Einzelnen werden im Rahmen dieser Website folgende Cookie
basierte Tools/Plugins eingesetzt:
Diese Website nutzt auf Grundlage Ihrer uns erteilten Einwilligung
(Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) die
Funktionen von Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland. Ihre Einwilligung können Sie uns bei
Aufruf unserer Website durch Betätigung der entsprechenden
Schaltfläche in dem „Cookie-Banner" freiwillig erteilen.
Regelmäßig werden im Rahmen der nachfolgend beschriebenen
Verarbeitungen auch Daten an die Google LLC (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043, USA), übermittelt. Google
Ireland Limited und Google LLC werden im
Folgenden gemeinsam „Google" genannt. Google Analytics
verwendet Cookies (First-Party-Cookies), die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dies bedeutet jedoch
nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität
erhalten. Google verwendet die durch die Cookies erzeugten
Informationen in unserem Auftrag dazu, um die Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu
erbringen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer
Inhalte verbessern. Wir erfahren auf Basis statistischer Analysen,
wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig
optimieren.
Die durch die Google Analytics Cookies erzeugten Informationen über
Ihre Benutzung dieser Website (beispielsweise Zeit, Ort und
Häufigkeit Ihres Webseitenbesuchs einschließlich IP-Adresse) werden
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Die Speicherdauer bei Google für entsprechende Daten
haben wir auf Nutzer- und Ereignisebene auf 14 Monate festgelegt
(kürzest-mögliche Einstellungsoption).
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung
aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
vor der Übermittlung in die USA gekürzt und dadurch anonymisiert.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Nach eigenen Angaben
von Google wird die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zu Ihrer
Person zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Google Analytics Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern (vgl.
oben). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google
Analytics insbesondere auf mobilen Endgeräten
aktivieren/deaktivieren, indem Sie auf folgenden Link klicken:
Google Analytics deaktivieren
Bei Deaktivierung wird ein Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer
Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.
Konkret werden die folgenden Tracking Cookies von Google Analytics
verwendet:__utmz, __utma, __utmb, __utmc, __utmt.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics
und den Sicherheits- und Datenschutzgrundsätzen sowie Einstellungs-
und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google, abrufbar über folgenden Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Da Sie möglicherweise auch auf anderen Webseiten, die nicht von uns
betrieben werden, mit den anderen Trackern, die wir verwenden,
interagieren, wird die Deaktivierung dieser Tracker auf einer
einzelnen Webseite vermutlich nicht Ihren Wünschen entsprechen.
Damit Sie das Tracking dieser Anbieter effektiv unterbinden können,
finden Sie in diesem Abschnitt eine Übersicht über alle Tracker, die
wir verwenden und wo Sie diese deaktivieren können.
Die Opt-out-Optionen vieler
Tracking-Services finden Sie auch auf http://youronlinechoices.eu
was eine einheitliche und zentrale Möglichkeit bietet, gegen das
Tracking vieler Tracking-Services zu widersprechen. http://youronlinechoices.eu
kann Sie auch dabei unterstützen, wenn Sie dem Tracking anderer
Anbieter widersprechen möchten, die nicht konkret von uns verwendet
werden.
Sofern nicht anders angegeben (sei es hier oder auf den Seiten zu
den Widerspruchsmöglichkeiten unserer Tracking-Partner), muss Ihr
Browser Cookies akzeptieren, damit der
Opt-Out-Prozess funktioniert.
20.3 Datenschutz- und
Cookie-Einstellungen mit OneTrust
Wir nutzen die "OneTrust-Cookie
Consent"-Dienste der
OneTrust LLC, vertreten durch ihre
beiden Hauptniederlassungen 1200 Abernathy
Rd NE, Building 600, Atlanta, GA 30328,
USA und 82 St John Street, Farringdon,
London, EC1M 4JN, Vereinigtes Königreich (nachfolgend "OneTrust") für die Bereitstellung einer
Consent Management Plattform
("CMP"), d.h. eines Systems, das die Nutzung von
Drittanbietern, technischen Maßnahmen sowie Cookies über eine
erteilte oder verweigerte Einwilligung regelt. Die CMP stellt
sicher, dass keine Maßnahme ohne vorherige Zustimmung ergriffen oder
durchgeführt wird, die einer Zustimmungspflicht unterliegt. YOURE
hat mit OneTrust einen
datenschutzrechtlich erforderlichen Auftragsverarbeitungsvertrag
(AV-Vertrag im Sinne von Artikel 28 DSG-VO mit
EU-Standardvertragsklauseln) abgeschlossen, in dem sich
OneTrust verpflichtet, die Daten unserer
Nutzer zu schützen und ausschließlich in unserem Auftrag gemäß den
geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.
OneTrust
verarbeitet die folgenden Daten, um das CMP bereitzustellen und zu
verwalten:
(1) Ihre IP-Adresse, die zum Zeitpunkt der Erhebung durch
OneTrust erfasst wird,
(2) eine zufällig generierte eindeutige ID,
(3) Ihre erteilten Einwilligungen oder individuellen
Datenschutzeinstellungen, die in einer
Cookie-Einwilligungs-Textdatei gespeichert werden und zur
Speicherung den lokalen Speicher (auch lokaler Speicher genannt) auf
Ihrem Endgerät verwenden. Die Daten werden auch auf zertifizierten
Servern gespeichert, die von
OneTrust gehostet werden.
Die Aufbewahrungsfrist ist der Zeitraum, in dem die von der CMP
verarbeiteten Daten für die Zwecke der Einwilligungsverwaltung
gespeichert werden. Die Zustimmungsdaten (erteilte und widerrufene
Zustimmungen) werden ein Jahr lang aufbewahrt. Innerhalb dieses
Zeitraums ist keine erneute Einwilligung erforderlich, es sei denn,
es werden neue Systeme eingeführt oder aufgrund gesetzlicher oder
behördlicher Vorgaben ist es notwendig, eine erneute Einwilligung
einzuholen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch
OneTrust finden Sie in der
Datenschutzrichtlinie von
OneTrust unter: https://www.onetrust.com/privacy/
Der Zweck der Datenverarbeitung durch
OneTrust ist die datenschutzkonforme
Bereitstellung sowie die Verwaltung der von unseren Nutzern
erteilten Einwilligungen. Die Nutzung von
OneTrust dient dem Zweck der Erteilung
einer informierten Einwilligung durch den Nutzer, dem Nachweis der
erteilten und nicht erteilten Einwilligung sowie der Verwaltung der
individuellen Datenschutzeinstellungen unserer Nutzer. Die
Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Einholung der Einwilligung des
Nutzers, der Bereitstellung von Widerrufs- und
Widerspruchsmöglichkeiten, dem Nachweis der erteilten Einwilligung
(Zeitpunkt der Einwilligung, verwendetes Endgerät) sowie der
Identifizierung des Nutzers zur Verwaltung seiner individuellen
Datenschutzeinstellungen.
Der Einsatz einer Einwilligungsmanagement-Plattform sowie die
Verwaltung und Speicherung Ihrer Einwilligungen in die Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf unserer gesetzlichen
Verpflichtung, eine datenschutzkonforme Plattform bereitzustellen
(Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Inanspruchnahme des Dienstleisters
OneTrust ist ebenfalls Artikel 6 Abs. 1
lit. f DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse liegt in der rechtssicheren Dokumentation und
Überprüfbarkeit von Einwilligungen sowie der Steuerung unserer
Analysekampagnen auf Basis Ihrer Einwilligung durch den Einsatz
spezialisierter Auftragsverarbeiter und der damit verbundenen
technischen Umsetzung.
Die Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung einer CMP-Lösung ist
für den Betrieb der Plattform zwingend erforderlich. Solange YOURE
gesetzlich verpflichtet ist, die Zustimmung des Nutzers zu
bestimmten Datenverarbeitungsvorgängen einzuholen, besteht für den
Nutzer keine Möglichkeit des Widerspruchs.
Wir verwenden im Zuge unseres Web-Auftritts das verbreitete
SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils
höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt
wird.
Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt
übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des
Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres
Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen
zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder
vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff
Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Es kann sich die Notwendigkeit ergeben, dieses Dokument zu ändern
und zu aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, diese
Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns unter data-privacy@youre.net
kontaktieren.
****